Das Landesschüler*innenparlament (LSP) setzt sich aus Delegierten aller Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein zusammen, wobei jede Schule das Recht hat, einen Delegierten zu entsenden. Aktuell werden dadurch 180 Gemeinschaftsschulen und rund 97.100 Schüler*innen vertreten, die alle das Recht haben, auf dem LSP mitzuwirken.
Geleitet werden die LSPs durch die 12 Mitglieder unseres Vorstandes, die vor Beginn des zweiten Schulhalbjahres neu gewählt werden. Unsere LSPs finden mindestens zweimal pro Schuljahr statt und bieten Workshops, Diskussionen zu aktuellen Themen sowie grundlegende Vernetzungsmöglichkeiten. Der wichtigste Bestandteil ist jedoch die Möglichkeit, Anträge einzureichen. In diesen können Anliegen formuliert werden, die an Schulen bzw. im gesamten Bildungssystem umgesetzt werden sollen. Jede*r Delegierte hat das Recht, über diese Anträge abzustimmen.
Mehr erfahrt ihr zu diesem Thema unter dem Punkt “Antrag einreichen”.